Materialien

In diesem Abschnitt bieten wir Ihnen ergänzendes Karten- und Dokumentationsmaterial bzw. verschiedenste Publikationen zum Betrachten und auch zum Herunterladen an.
Verwendung? Gerne, aber ...
Bei etwaiger weiterer Verwendung dieser Unterlagen bitten wir Sie, die Quellenangabe „© SLÖ“ zu verwenden.
Karten
Broschüren und Publikationen
Benes-Decrees (English)
Das Sudetenland im Überblick
Die Sudetendeutschen – Zeit für die Wahrheit
Die Vertreibung der Sudetendeutschen nach Österreich, Diplomarbeit von Mag. Cornelia Znoy, 1995
Essays, Berichte und verschiedene Dokumente
- Abschied von Österreich – über die letzte Sitzung der Nationalversammlung am 24. September 1919
- Charta Gentium et Regionum – Europäische Charta der Völker und Regionen (Brünn, 1994)
- Charta der deutschen Heimatvertriebenen (1950)
- Der 4. März 1919 – Sudetendeutsches Gedenken
- Der Runciman-Bericht (1938)
- Die schändlichen Beneš-Dekrete – Aufsatz von Dr. Charles Wojatsek (2004)
- Der Völkerrechtsexperte Gilbert Gornig bestätigt Völkermord (November 2000)
- Rede von Dr. Hans-Christoph Seebohm aus dem Jahr 1963 (Auszüge)
- Richtlinie über die Deportation der Reichs- und Volksdeutschen (1946)
- The infamous Beneš decrees -Essay by Dr. Charles Wojatsek (Dokument in englischer Sprache)
- Über die Begriffe Sudeten – Sudetendeutsche – Sudetenland
- Verschwundene, verfallene und ausgelöschte Ortschaften im Sudetenland nach 1945
- Vertreibung der Sudetendeutschen – Bilder aus den verbrecherischen Maitagen 1945
- Vertreibung und Flucht aus Mittel- und Osteuropa – Rechtlosigkeit der Sudetendeutschen – Vertreibung ohne Beispiel
- Wie es wirklich war – ein Rückblick auf den Herbst 1938
- Zeitzeugenbericht von Dr. Karl Grimm aus Brüx
- Zeitzeugenbericht von Elisabeth Böse aus Jauernig-Wichstadtl
- Zeitzeugenbericht von F. Fiedler aus Böhmisch Leipa
- Zeitzeugenbericht von Oberamtsrichter Dr. Franz Freyer aus Saaz-Postelberg
- Zeitzeugenbericht von Ottokar Kremen aus Komotau
Nachlese zu Professor Dr. Alfred de Zayas:
In seinen Vorträgen beim Sudetendeutschen Heimattag 2007 hatte de Zayas am Samstag, den 15. September, im „Haus der Heimat“, über „Rainer Maria Rilke als Heimatdichter“ gesprochen und am Sonntag, den 16. September, in der Klosterneuburger Babenbergerhalle über „Vertreibung und Völkerrecht“ referiert.
Rainer Maria Rilke als Heimatdichter, Alfred de Zayas
Vertreibung und Völkerrecht, Alfred de Zayas